Udisks-Glue, die Festplattenbremse!

Bei der Suche nach Geschwindigkeitsoptimierung zum Thema Raspberry Pi und NAS-Server habe ich unter anderem verschiedene Dinge zum Einbinden von Festplatten getestet. Die sehr komfortable Möglichkeit mit dem Tool udisks-glue bietet zwar den Vorteil, dass ständig nach USB-Geräte gesucht wird und diese automatisch gemountet werden, jedoch reduziert sich die Festplattengeschwindigzeit um rund 50% !

Ich kam damit nur noch auf eine Schreibrate über Netzwerk von rund 4 MB / Sek.! Das ist eindeutig zu wenig. Die besten Geschwindigkeiten konnte ich herausholen, mit dem direkten Mounten per udisks –mount /dev/sda1. Zusätzliche Performance brachte das heraufsetzen des Taktes in der Datei /boot/config.txt mit folgenden Werten:

arm_freq=900
sdram_freq=450
core_freq=450

Dadurch bekomme ich jetzt eine Schreibrate über das Netzwerk von rund 9,5 MB / Sek. Das ist auch schon das Maximum, was per Netzwerk bei 100 MBit machbar ist.

Ein Hinweis: Nach Änderungen der /boot/config.txt muss der Pi rebootet werden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To create code blocks or other preformatted text, indent by four spaces:

    This will be displayed in a monospaced font. The first four 
    spaces will be stripped off, but all other whitespace
    will be preserved.
    
    Markdown is turned off in code blocks:
     [This is not a link](http://example.com)

To create not a block, but an inline code span, use backticks:

Here is some inline `code`.

For more help see http://daringfireball.net/projects/markdown/syntax