Mehr Netzwerk für den Raspberry PI

Möchte man den Raspberry PI als Router, Firewall oder ähnliches einsetzen, so fehlt einem mindestens eine zweite Netzwerkschnittstelle. Neben den bekannten USB-WLAN-Sticks gibt es aber auch USB-Ethernet-Adapter. Ein sehr kostengünstioges Modell ist das von mir hier gestestete. Er ist unter vielen verschiedenen Namen z.B. bei eBay oder Amazon zu kaufen und kostet je nach Anbieter zwischen 5,00 und 10,00 Euro!

Hier zwei Bilder, damit man ihn in den Online-Shops identifizieren kann:

 USB-Ethernet-1   USB-Ethernet-2

Vorteil bei diesem Adapter ist, dass er nicht über 100 mA Strom verbraucht und somit keinen aktiven USB-Hub benötigt. Er kann direkt an dem USB-Port des PI angeschlossen werden, sofern man mindestens ein 1200 mA Netzteil verwendet.

Dadurch werden Proxies, Firewalls oder Router aus Raspberry PI-Basis günstig und einfach möglich.

Zum Vergleich: Ein lsusb zeigt das Device wie folgt an:

ID 0b95:772a ASIX Electronics Corp. AX88772A Fast Ethernet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To create code blocks or other preformatted text, indent by four spaces:

    This will be displayed in a monospaced font. The first four 
    spaces will be stripped off, but all other whitespace
    will be preserved.
    
    Markdown is turned off in code blocks:
     [This is not a link](http://example.com)

To create not a block, but an inline code span, use backticks:

Here is some inline `code`.

For more help see http://daringfireball.net/projects/markdown/syntax