Dieses erste Model des C64 erschien Mitte 1982 und hatte nun eine „eigene“ Tastatur mit grauen Funktionstasten. Das Typenschild links wurde nun durch die später legendären bunten Querbalken und dem in Silber geprägten Aufdruck „C= commodore 64“ ersetzt. Das rechte Typenschild wich eines ebenfalls silber geprägten „POWER“-Schildes.
Die Platine des C64 wurde bei dieser Ausführung leicht geändert. So wurden nur noch einige ICs gesockelt. Das für spätere Laufwerksbeschleuniger (z.B. SpeedDos, DolphinDos etc.) wichtige Kernel-ROM wurde bei diesen Modellen bis kurz vor Modelwechsel gesockelt. Weiterhin waren der Prozessor und die gegen statische Aufladung leider sehr empfindlichen CIAs gesockelt.
Gegen Mitte 1984 wurde der unverbildliche empfohlene Verkaufspreis auf DM 850,00 (ca. EUR 433,00) festgelegt. Mit dieser Preissenkung wurden dann auch die letzten ICs gelötet. „Luxuriöse“ IC-Sockel entfielen.
Das war derjenige den ich mir im Mai 1985 bei Quelle gekauft hatte 🙂
Kleiner Nachtrag: er kostete zu diesem Zeitpunkt im Quelle-Katalog 499,-DM