Ziemlich schnell war klar, dass ein Laufwerk präsentiert werden musste, dass dem C64 auch optisch Schützenhilfe leisten konnte. Die VC-1541 funktionierte offensichtlich einwandfrei, so dass man einfach das gleiche Laufwerk in ein neues Gehäuse bzw. optisch überarbeitetes Gehäuse steckte. Das Oberteil des Gehäuses trägt seit jetzt sogar einen Kunststoffclip mit einem geprägten Commodore-Logo.
Somit war das vielleicht meistverkaufte Diskettenlaufwerk der Heimcomputer-Geschichte geboren. Für diese Floppy gibt es eine ganze Reihe an Hardware-Erweiterungen. Z.B. diverse Floppy-Beschleuniger die eine parallele 8-Bit-Verbindung zwischen dem VIA 6522 der Floppy und dem User-Port des C64 schufen und somit eine deutliche Verbesserung der Übertragungsrate schufen. Weiterhin gibt es z.B. die Möglichkeit die Lichtschranke des Schreibschutzmechanismus per Schalter zu „übergehen“, so dass man die zweite Seite der Diskette nicht mehr lochen musste und sie zu benutzen.